Profilierte Stapellatten
Eines unserer Produkte sind auch Fefräste Stapellatten. Sie dienen als Abstandhalter beim Stapeln von frisch geschnittenem Holz und werden hergestaellt aus Hainbuche weil Sie kein Tannin haben und deshalb keine Spüren hinterlassen.
Durch die Verwendung von herkömmlichen Stapellatten bei Freiluftlagerung, kann Ihr wertvolles Schnittholz unbrauchbar, oder stark wertvermindert werden.
Unsere profilierte Stapellatten gewährleisten eine gleichmäßige Durchlüftung und dadurch eine schnellere Trocknung des Holzes. Durch die turbolente Strömung verhindern Wir Schimmel, Farbflecken und becommen Verbesserte Trockenqualität.
Dieses Produkt können Sie bestellen in aller Abmessungen.
Wir sind auch in der Lage sehr schnell LKW Mengen zu liefern und haben Erfahrung mit Export in Länder der Region (BiH, Slo, Ita, Pl, D).


Vorteile der Verwendung von Profilierten Holzlatten in der Holzindustrie
In der Holzindustrie werden Holzlatten zum Stapeln von Brettern während des Trocknungsprozesses verwendet. Die Latten sorgen für eine gleichmäßige Trocknung des Holzes, indem sie Feuchtigkeits- und Schimmelbildung verhindern. Ihre Verwendung hilft, die Holzqualität zu erhalten, indem Verformungen und Beschädigungen reduziert werden. Es ist am besten, ausschließlich Hartholz von Hainbuche zu verwenden, das im Vergleich zu herkömmlichen Unterstützungslatten aus Weichholz erheblich widerstandsfähiger und langlebiger ist und kein Tannin enthält.
Gleichmäßige Trocknung
Holzlatten gewährleisten eine gleichmäßige Trocknung von Holzplatten, indem sie einen ausreichenden Luftstrom zwischen den Holzschichten ermöglichen. Dies ist besonders wichtig, da es Feuchtigkeitsansammlungen verhindert, die zu Schimmel- und Pilzwachstum führen können. Ein optimaler Luftstrom hilft auch, die Bildung von feuchten Taschen zu verhindern, die zu ungleichmäßiger Trocknung und Schäden an den Holzelementen führen können.
Qualitätserhaltung
Der Einsatz von Holzlatten im Trocknungsprozess hilft, die natürlichen Eigenschaften des Holzes zu erhalten. Eine gleichmäßige Trocknung reduziert das Risiko von Rissen, Verwerfungen und anderen Verformungen, die durch ungleichmäßige Feuchtigkeitsverteilung entstehen können. Auf diese Weise gewährleisten Holzlatten, dass das Holz seine strukturelle Integrität und ästhetischen Wert beibehält.
Abfallreduzierung
Durch die Einführung von Holzlatten in den Trocknungsprozess kann die Holzindustrie die Menge an Abfall erheblich reduzieren. Durch die Minimierung von Verformungen und Beschädigungen erhöht sich der Anteil an verwendbaren Brettern, was zu höherer Effizienz und Kostenersparnis im Produktionsprozess führt. Dies trägt nicht nur zur Senkung der Kosten bei, sondern unterstützt auch einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Auf diese Weise tragen profilierte Latten zu höherwertigen Produkten und besserer Rentabilität bei.
Anpassungsfähigkeit der Dimensionen
Holzlatten können an verschiedene Dimensionen und Formen der zu trocknenden Bretter angepasst werden. Diese Flexibilität ermöglicht es Holzherstellern, ihre Trockenkammern auf unterschiedliche Produktionsbedürfnisse abzustimmen. Folglich bieten Latten eine vielseitige Lösung für die Holz-Trocknung, die an die spezifischen Anforderungen jedes Herstellers angepasst werden kann. Beispielsweise ist es beim Trocknen von Furnier mit einer Dicke von 3-7 mm optimal, profilierte Latten mit den Dimensionen 14x20x1100 mm zu verwenden. Im Gegensatz dazu werden beim Trocknen von Brettern mit einer Dicke von 25-50 mm am häufigsten profilierte Latten mit den Dimensionen 25(27)x25(27-30)x1100-1200 mm verwendet. Für die Trocknung von Elementen mit einer Dicke von 70 mm oder mehr werden profilierte Latten mit einer Mindestgröße von 27(30)x27(30,35)x1200 mm empfohlen.
Verhinderung von Kontamination
Die Verwendung von Holzlatten aus Materialien, die keine Tannine enthalten, wie z. B. Hainbuche, verhindert das Entstehen von Flecken auf getrockneten Elementen. Dies ist besonders wichtig in der Holzindustrie, wo ästhetische Qualität und Sauberkeit entscheidende Faktoren sind. Latten, die das Holz nicht kontaminieren, gewährleisten, dass die Produkte für die weitere Verarbeitung oder den Export bereit sind, ohne zusätzliche Reinigung oder Behandlung.
Holzlatten spielen eine wesentliche Rolle in der Holzindustrie, indem sie gleichmäßige Trocknung gewährleisten, die Qualität erhalten und Abfall reduzieren. Ihre spezialisierte Verwendung und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Holzarten machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Trocknungsprozess. Durch den Einsatz von profilierten Holzlatten kann die Holzindustrie hohe Effizienz, Kosteneffektivität und Nachhaltigkeit erreichen und somit die langfristige Qualität ihrer Produkte unterstützen.
Anwendung von Profilierten Holzlatten – Profillatten
Profilierte Holzlatten finden breite Anwendung in verschiedenen Branchen. Ihr Hauptzweck besteht darin, die Ansammlung von Feuchtigkeit oder anderen schädlichen Rückständen auf wertvollen Holzschnittprodukten zu verhindern und somit das Produkt während des Transports und der Lagerung zu schützen. Profilierte Holzlatten verbessern die Luftzirkulation, was besonders wichtig während des Trocknungsprozesses von Holzelementen ist. Darüber hinaus können sie als Basismaterial für phytosanitäre und thermische Behandlungen verwendet werden, um den Schutz der Produkte vor Schädlingen und Kontamination sicherzustellen.
Implementierung in der Praxis – Branchenbeispiele
Die Verwendung von Holzlatten und -lattungen hat sich in zahlreichen Branchen als effektiv erwiesen. In der Holzverarbeitungsindustrie werden Lattungen zum Trocknen und Lagern von Brettern eingesetzt, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten und Verformungen zu verhindern. In der Transportbranche sind Lattungen entscheidend für die Stabilisierung von Fracht und den Schutz vor Beschädigungen. Ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in vielen industriellen Prozessen.
Transportindustrie
In der Transportbranche spielen Holzlatten eine Schlüsselrolle bei der Stabilisierung von Fracht. Sie werden verwendet, um Schichten von Produkten zu trennen, wodurch das Risiko von Verschiebungen und Beschädigungen während des Transports reduziert wird. Lattungen erleichtern auch das Handling und Stapeln von Waren und verbessern so die Effizienz der Transportvorgänge.
Vorteile von Profilbalken im Versand
Warum Profilierte Holzleisten Verwenden?
Vorteile der Verwendung von Profilbalken im Güterverkehr
Schutz von getrockneten Elementen
Der Einsatz von profilierten Holzlatten bietet hervorragenden Schutz für getrocknete Elemente. Ihre spezielle Konstruktion ermöglicht eine bessere Luftzirkulation, die Feuchtigkeitsansammlungen verhindert und die Qualität der getrockneten Produkte aufrechterhält.
Vermeidung von Schäden und Kontamination
Profilbalken tragen zur Vermeidung von Schäden und Kontamination von Holzprodukten während des Transports bei. Ihre Struktur gewährleistet die Stabilität des Produkts und reduziert das Risiko von Verschiebungen und Beschädigungen. Darüber hinaus verhindern behandelte Balken eine Kontamination durch Schädlinge, sodass die Produkte in einwandfreiem Zustand am Bestimmungsort ankommen.
Rufen Sie uns an
Kontaktieren Sie uns



Bedeutung für Transport und Lagerung
Holzbalken spielen eine entscheidende Rolle beim Transport und der Lagerung von Holzelementen. Ihre Verwendung stellt sicher, dass Produkte während des Transports ordnungsgemäß positioniert und geschützt sind, wodurch das Risiko von Beschädigungen reduziert wird. Balken helfen auch, den richtigen Abstand zwischen den Produkten aufrechtzuerhalten, was eine bessere Luftzirkulation ermöglicht und die Möglichkeit der Feuchtigkeits- und Schimmelbildung verringert.
Design für bessere Luftzirkulation
Profilierte Holzleisten sind so gestaltet, dass sie die Luftzirkulation maximieren. Dank ihrer speziellen Konstruktion ist die Kontaktfläche minimal, und es gibt weniger Kontakt mit den gesägten Elementen, was einen besseren Luftstrom zwischen den getrockneten Elementen ermöglicht. Dies ist besonders wichtig beim Trocknen von Holz, da es eine gleichmäßige und schnelle Trocknung ohne Bildung von Feuchtigkeitsnestern unterstützt.
Auswirkungen auf die Trocknungselemente
Die Verwendung von profilierten Latten hat einen erheblichen Einfluss auf den Trocknungsprozess von Holzelementen. Diese Latten ermöglichen eine gleichmäßige Luftverteilung, die hilft, die Bildung von Feuchtigkeitsflecken sowie die Verformung und Rissbildung des Holzes während der Trocknung zu verhindern. Dies ist entscheidend für die Erhaltung der Qualität von Holzprodukten und die Reduzierung von Abfall.
Phytosanitäre und Wärmbehandlungen
Profilierte Holzlatten sind ideal für phytosanitäre und Wärmbehandlungen. Diese Behandlungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Holzprodukte frei von Schädlingen und Krankheitserregern sind. Latten verbessern die Wirksamkeit dieser Behandlungen, indem sie die Luftzirkulation fördern und eine gleichmäßige Exposition gegenüber den Behandlungen gewährleisten.
Bedarf an Stützmaterial
Stützmaterialien wie Holzlatten sind notwendig, um Produkte während des Transports und der Lagerung zu stabilisieren und zu schützen. Sie tragen dazu bei, die strukturelle Integrität der Produkte aufrechtzuerhalten und das Risiko von Beschädigungen zu verringern. Latten sind besonders nützlich, da sie leicht, aber dennoch robust genug sind, um dem Gewicht und Druck anderer Elemente standzuhalten.
Behandlungsprozesse
Die Behandlungsprozesse für Holzlatten umfassen phytosanitäre (ISPM 15) und Wärmeverfahren, die die Langlebigkeit und Qualität der Produkte sicherstellen. Diese Behandlungen helfen, das Holz vor Insekten, Pilzen und anderen Schädlingen zu schützen, was für die Aufrechterhaltung der Qualität von Holzprodukten während der Lagerung und des Transports entscheidend ist. Behandlungen sind besonders wichtig für Holz, das exportiert wird, da sie die Einhaltung internationaler Standards und Vorschriften gewährleisten. Profilierte Latten verbessern die Effizienz der Wärmebehandlung, indem sie eine bessere Luftzirkulation und eine gleichmäßige Erwärmung aller Teile des Holzes ermöglichen.